Prof. Dr. Simon HeinsAge: 40 years1483–1523
- Name
- Prof. Dr. Simon Heins
- Name prefix
- Prof. Dr.
- Given names
- Simon
- Surname
- Heins
- Romanized
- Pontanus
Simon Heyns de bruck
- Name
- Simon Heyns de bruck
- Given names
- Simon
- Surname
- Heyns de bruck
… Heyns Bruck Brück
- Name
- … Heyns Bruck Brück
- Surname
- Heyns Bruck Brück (Heyns, Bruck, Brück)
![]() | 1483 |
![]() | Prof. Dr. Gregor von Brück October 1485 (Age 2 years) |
![]() | Studium 1502 (Age 19 years)School or college: Universität Wittenberg |
![]() | Baccalaureus artium 1504 (Age 21 years)School or college: Universität Wittenberg |
![]() | 1507 (Age 24 years) Attendant: Prof. Dr. Philipp Melanchthon — Relationship Note: Im Wintersemester 1506/07 wechselte er für kurze Zeit an die Universität Frankfurt (Oder) und lie? sich 1507 st?ndig in Wittenberg nieder. Hier erwarb er auf dem Elsterende ein Haus von dem Vorbesitzer Peter Berkow, das 1520 an Philipp Melanchthon ?berging. |
![]() | Erwerb des akademischen Grads eines Magisters der Artes liberales. August 16, 1508 (Age 25 years)School or college: Universität |
![]() | Senat der philosophischen Fakultät 1509 (Age 26 years)Employer: Universität |
![]() | Professur der gro?en Logik des Aristoteles nach Thomas von Aquin 1510 (Age 27 years)Employer: Universität Note: Aufgrund seines schw?chlichen Gesundheitszustandes musste er Pfingsten 1518 seine Logikprofessur aufgeben. |
![]() | Konventor 1512 (Age 29 years)Employer: Universität |
![]() | Dekan der ArtistenFakultät und Inhaber eines theologischen Lehrstuhls 1513 (Age 30 years)Employer: Universität Wittenberg |
![]() | wurde er zum Stadtpfarrer der Wittenberger Stadtkirche 1515 (Age 32 years) |
![]() | Baccalaureus biblicus September 25, 1516 (Age 33 years)School or college: Universität Wittenberg |
![]() | Teilnahme an der Ausgabe des Abendmahls in beiderlei Gestalt December 25, 1521 (Age 38 years)Note: In den Wirren der Wittenberger Bewegung beteiligte er sich neben Andreas Bodenstein und Justus Jonas der Ältere am 25.12.1521 an der Ausgabe des Abendmahls in beiderlei Gestalt und legte darauf hin seine Benefiziaten nieder. Heins, der auch das Wittenberger Pfarrhaus erbaut hat, hatte sich in seinen letzten Lebenstagen aufgrund seiner Krankheit nicht mehr aktiv am Pfarrdienst beteiligt. Stattdessen hatte Martin Luther für ihn diese Aufgabe ?bernommen. |
![]() | Friend: Prof. Dr. Martin Luther — Relationship |
![]() | 1522 (Age 39 years) |
![]() | September 25, 1523 (Age 40 years) |
![]() | kath. |
Family with parents |
father |
Georgius Heinse Death: 1527 — Wittenberg |
younger brother |
|
brother |
Christian Brück Death: before 1540 — Montpellier, H?rault, Languedoc-Roussillon, Frankreich |
himself |
Prof. Dr. Simon Heins Birth: 1483 — Brück, Stadt, , Brandenburg, Deutschland Death: September 25, 1523 — Wittenberg |
Father’s family with Ursula Hemsendorf |
father |
Georgius Heinse Death: 1527 — Wittenberg |
step-mother |
Ursula Hemsendorf Birth: Wittenberg Death: 1529 — Wittenberg |
Marriage: 1525 — |
Residence | Im Wintersemester 1506/07 wechselte er für kurze Zeit an die Universität Frankfurt (Oder) und lie? sich 1507 st?ndig in Wittenberg nieder. Hier erwarb er auf dem Elsterende ein Haus von dem Vorbesitzer Peter Berkow, das 1520 an Philipp Melanchthon ?berging. |
Occupation | Aufgrund seines schw?chlichen Gesundheitszustandes musste er Pfingsten 1518 seine Logikprofessur aufgeben. |
Event | In den Wirren der Wittenberger Bewegung beteiligte er sich neben Andreas Bodenstein und Justus Jonas der Ältere am 25.12.1521 an der Ausgabe des Abendmahls in beiderlei Gestalt und legte darauf hin seine Benefiziaten nieder. Heins, der auch das Wittenberger Pfarrhaus erbaut hat, hatte sich in seinen letzten Lebenstagen aufgrund seiner Krankheit nicht mehr aktiv am Pfarrdienst beteiligt. Stattdessen hatte Martin Luther für ihn diese Aufgabe ?bernommen. |
Note |