Margareta Brück–
- Name
- Margareta Brück
- Given names
- Margareta
- Surname
- Brück
![]() | Veit Christian Brück 1550 |
![]() | Lucas Cranach der Ältere October 16, 1553 Address: Markt 12 Cause: Altersschw?che |
![]() | Lucas Cranach der Ältere after October 16, 1553 Cemetery: St. Jakob Grabstätte des Lucas Cranch der Ältere in Weimar Note: Von Friedrich Schiller Archiv / Foto: Andreas Fiedler - Eigenes Werk (Originaltext: eigene Aufnahme), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36076333 |
![]() | Prof. Dr. Gregor von Brück February 15, 1557 Epitaph für Prof. Dr. Gregor von Brück in der Stadtkirche St. Michael in Jena Note: Von Photo: Andreas Praefcke - Selbst fotografiert, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10406943 |
![]() | Dr. Christian Brück April 18, 1567 Cause: Hinrichtung durch Vierteilung Note: Das in ihn gesetzte Vertrauen enttäuschte Brück jedoch, seine Regierung erregte überall Anstoß und Feindschaft. Die Verwicklung in die Händel des Ritters Wilhelm von Grumbach musste er mit seiner Hinrichtung durch Vierteilung am 18. April 1567 in Gotha büßen. Wilhelm von Grumbach, Kanzler Christian Brück und Wilhelm von Stein wurden am 18. April 1567 auf dem Marktplatz von Gotha gevierteilt. (Die Stelle ihrer Hinrichtung markiert noch heute eine Platte aus „Tambacher Rotliegenden“ im Pflaster an der Südseite des Rathauses, deren Erneuerung durch die Verwandten des Kanzlers Brück im April 1997, anlässlich der 430-jährigen Wiederkehr der Hinrichtung, veranlasst wurde). Wilhelm und Brück wurde vorher die Brust geöffnet, das Herz aus dem Körper gerissen und ins Gesicht geschlagen, wobei der Scharfrichter ihm zurief: „Sieh Grumbach, dein falsches Herz“. Stein erhielt die Gnade, vor der Vierteilung mit dem Schwert gerichtet zu werden. Der Engelseher Hannes Tausendschön wurde gehängt. Der Rest der Geächteten wurde mit dem Schwert gerichtet. Die Körperteile der Gevierteilten wurden auf zwölf Stangen vor den Toren Gothas ausgehängt. Das Sühneschwert wird heute von der Unteren Denkmalbehörde in Würzburg aufbewahrt und war kurzzeitig als Leihgabe im Schloss Grumbach in Rimpar zu sehen. Das Schwert war bis 2002 im Eigentum der Freiherren Zobel von Giebelstadt, den Nachfahren von Fürstbischof Melchior Zobel von Giebelstadt.
Barbara Cranach überlebte ihren Mann und vermochte nur mit Mühe, ihr Heiratsgut (5000 Gulden) zu retten. Die Erinnerung an Christian Brück und seine Verwicklung in die Grumbachschen Händel ist in Gotha bis heute in der Sage "Die drei bösen Omen" lebendig. Danach hatte Brück während der Belagerung Gothas im Frühjahr 1567 mit einem Kürbis gespielt, ihn einige Male in die Höhe geworfen und wieder aufgefangen. Dabei zerbrach ihm der Kürbis jedoch in den Händen in vier Teile. Dies, so die Sage weiter, sei von verständigen Leuten als böses Omen für Brücks Schicksal gedeutet worden, das sich nur wenige Wochen später mit seiner Vierteilung erfüllte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Br%C3%BCck
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Grumbach
http://echt-gothsch.de/pages/sagen/boese-omen.php
https://geo.viaregia.org/testbed/index.pl?rm=obj&objid=3093 |
![]() | Sibilla Brück December 1584 |
![]() | Euphrosyna Brück December 1584 |
![]() | Sibilla Brück December 19, 1584 |
![]() | Barbara Cranach March 26, 1590 |
![]() | Barbara Brück February 24, 1607 Shared note:
+6.3.1609? |
![]() | Veit Christian Brück 1610 |
![]() | Elisabeth Brück September 25, 1612 |
Family with parents |
father |
|
mother |
Barbara Cranach Birth: 1513 40 28 — Wittenberg Death: March 26, 1590 — Ehringsdorf |
Marriage: 1543 — Wittenberg |
|
3 years sister |
Barbara Brück Birth: 1545 29 32 Death: February 24, 1607 |
6 years brother |
Veit Christian Brück Birth: 1550 34 37 Death: 1610 |
brother | |
sister | |
sister |
Sibilla Brück Death: December 1584 |
sister |
Euphrosyna Brück Death: December 1584 |
herself | |
sister |
Elisabeth Brück Death: September 25, 1612 — Weimar |