Prof. Dr. Michael Walther der ÄltereAge: 68 years1593–1662
- Name
- Prof. Dr. Michael Walther der Ältere
- Name prefix
- Prof. Dr.
- Given names
- Michael
- Surname
- Walther
- Name suffix
- der Ältere
![]() | April 6, 1593 23 |
![]() | Attendant: Prof. Dr. Friedrich Balduin — Relationship Attendant: Prof. Dr. Johannes Major — Relationship Attendant: Prof. Dr. Johann Gerhard — Relationship Attendant: Prof. Dr. Balthasar Meisner der Jüngere — Relationship Note: Nachdem er unter dem Dekan Johannes Wanckel am 12. April 1614 den akademischen Grad eines Magisters erworben hatte, hielt er selbst Vorlesungen und besuchte die Vorlesungen an der theologischen Fakultät bei Leonhard Hutter, Friedrich Balduin, Wolfgang Frantz und Balthasar Meisner. Ostern 1615 setzte er seine Studien an der Universität Gie?en bei Balthasar Mentzer dem Älteren fort. Zum Ende des Jahres kehrte er nach Wittenberg zurück, wo er im Folgejahr erkrankte, sodass er sich nach Nürnberg zum Auskurieren begab. Dort hielt er auch Vorlesungen an der Universität Altdorf und ging Ostern 1617 an die Universität Jena. Dort h?rte er Vorlesungen bei Johannes Major, Johann Gerhard und Johann Himmel und wurde im gleichen Jahr als Adjunkt an der philosophischen Fakultät habilitiert. |
![]() #1 | Prof. Dr. Michael Walther der Jüngere March 3, 1638 (Age 44 years) |
![]() | Magdalena Klebsattel 1651 (Age 57 years) |
![]() | February 9, 1662 (Age 68 years) |
Family with parents |
father | |
mother |
Magdalena Klebsattel Birth: 1570 Death: 1651 |
himself |
Birth: April 6, 1593 23 — Nürnberg Death: February 9, 1662 — Celle |
Family with Margaretha Gleißenberger |
himself |
Birth: April 6, 1593 23 — Nürnberg Death: February 9, 1662 — Celle |
wife | |
son |
Prof. Dr. Michael Walther der Jüngere Birth: March 3, 1638 44 — Aurich Death: January 21, 1692 — Wittenberg |
Education | Nachdem er unter dem Dekan Johannes Wanckel am 12. April 1614 den akademischen Grad eines Magisters erworben hatte, hielt er selbst Vorlesungen und besuchte die Vorlesungen an der theologischen Fakultät bei Leonhard Hutter, Friedrich Balduin, Wolfgang Frantz und Balthasar Meisner. Ostern 1615 setzte er seine Studien an der Universität Gie?en bei Balthasar Mentzer dem Älteren fort. Zum Ende des Jahres kehrte er nach Wittenberg zurück, wo er im Folgejahr erkrankte, sodass er sich nach Nürnberg zum Auskurieren begab. Dort hielt er auch Vorlesungen an der Universität Altdorf und ging Ostern 1617 an die Universität Jena. Dort h?rte er Vorlesungen bei Johannes Major, Johann Gerhard und Johann Himmel und wurde im gleichen Jahr als Adjunkt an der philosophischen Fakultät habilitiert. |
Note |
Media object | Format: application/octet-stream Image dimensions: 220 × 302 pixels File size: 27 KB Type: Painting Highlighted image: yes Note: Von Unbekannt - Aus der Kupferstichsammlung des evangelischen Predigerseminars in der Lutherstadt Wittenberg, Gemeinfrei, https:/commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3902830 |