Prof. Dr. Caspar Cruciger der ÄltereAge: 44 years1504–1548
- Name
- Prof. Dr. Caspar Cruciger der Ältere
- Name prefix
- Prof. Dr.
- Given names
- Caspar
- Surname
- Cruciger
- Name suffix
- der Ältere
![]() | January 1, 1504 34 32 |
![]() | Elisabeth Cecilia “Els” von Meseritz — View this family June 14, 1524 (Age 20 years) |
![]() #1 | Prof. Dr. Caspar Cruciger der Jüngere March 19, 1525 (Age 21 years) |
![]() #2 | Elisabeth Cruciger June 4, 1526 (Age 22 years) |
![]() | Elisabeth Cecilia “Els” von Meseritz May 23, 1535 (Age 31 years) |
![]() | Apollonia von Günterode — View this family April 24, 1536 (Age 32 years) Note: Die Hochzeitspredigt auf Schloß Eilenburg hielt Martin Luther.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Eilenburg |
![]() | Georg Kreuzinger June 28, 1544 (Age 40 years) |
![]() #3 | David Cruciger 1546 (Age 42 years) |
![]() | Address: Collegienstr. 81 |
![]() | Attendant: Prof. Dr. Martin Luther — son-in-law’s father Note: Als Student bei Georg Helt wohnte er unter anderem der Leipziger Disputation zwischen Martin Luther und Johannes Eck bei. |
![]() | Friend: Prof. Dr. Philipp Melanchthon — Relationship Note: Nach dem Ausbruch der Pest in Leipzig 1521 übersiedelte Cruciger nach Wittenberg. Im Dezember 1524 schlug Philipp Melanchthon vor, ihn mit der Lectio Quintiliana an der philosophischen Fakultät zu betrauen. 1525 wurde er zum Rektor und Prediger der neu gegr?ndeten evangelischen Johannisschule in Magdeburg berufen, die unter seiner Leitung aufblühte. Am 17. November 1528 erhielt Cruciger eine Professur für Theologie und die damit verbundenen Predigerstelle in der Schlosskirche in Wittenberg.
Besonders schwierig war die Zeit des Schmalkaldischen Krieges, als er mit Philipp Melanchthon und Paul Eber versuchte, die Wittenberger Universität zu erhalten. |
![]() | November 16, 1548 – 18:00 Uhr (Age 44 years) |
Family with parents |
father |
Georg Kreuzinger Birth: 1470 — Glauchau Death: June 28, 1544 — Leipzig |
mother |
Margarethe Pistorius Birth: 1472 — Leipzig |
sister | |
sister | |
himself |
Birth: January 1, 1504 34 32 — Leipzig Death: November 16, 1548 — Wittenberg |
brother |
Family with Elisabeth Cecilia “Els” von Meseritz |
himself |
Birth: January 1, 1504 34 32 — Leipzig Death: November 16, 1548 — Wittenberg |
wife |
Birth: April 14, 1507 — Meseritz Death: May 23, 1535 — Wittenberg |
Marriage: June 14, 1524 — Wittenberg |
|
9 months son |
Prof. Dr. Caspar Cruciger der Jüngere Birth: March 19, 1525 21 17 — Wittenberg Death: April 16, 1597 — Kassel |
15 months daughter |
Elisabeth Cruciger Birth: June 4, 1526 22 19 — Magdeburg Death: October 27, 1575 — Königsberg |
son |
Family with Apollonia von Günterode |
himself |
Birth: January 1, 1504 34 32 — Leipzig Death: November 16, 1548 — Wittenberg |
wife |
Apollonia von Günterode Birth: September 4, 1520 — Leipzig Death: September 28, 1557 — Wittenberg |
Marriage: April 24, 1536 — Eilenburg |
|
11 years son |
David Cruciger Birth: 1546 42 25 |
son | |
daughter |
Marriage | Die Hochzeitspredigt auf Schloß Eilenburg hielt Martin Luther.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Eilenburg |
Associate | Als Student bei Georg Helt wohnte er unter anderem der Leipziger Disputation zwischen Martin Luther und Johannes Eck bei. |
Associate | Nach dem Ausbruch der Pest in Leipzig 1521 übersiedelte Cruciger nach Wittenberg. Im Dezember 1524 schlug Philipp Melanchthon vor, ihn mit der Lectio Quintiliana an der philosophischen Fakultät zu betrauen. 1525 wurde er zum Rektor und Prediger der neu gegr?ndeten evangelischen Johannisschule in Magdeburg berufen, die unter seiner Leitung aufblühte. Am 17. November 1528 erhielt Cruciger eine Professur für Theologie und die damit verbundenen Predigerstelle in der Schlosskirche in Wittenberg.
Besonders schwierig war die Zeit des Schmalkaldischen Krieges, als er mit Philipp Melanchthon und Paul Eber versuchte, die Wittenberger Universität zu erhalten. |
Note |
Media object | Format: application/octet-stream Image dimensions: 443 × 500 pixels File size: 17 KB Type: Painting Highlighted image: yes Note: Gemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren, Gemeinfrei, https:/commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=502511 |