Günther Johannes WillamowskiAge: 77 years1926–2004
- Name
- Günther Johannes Willamowski
- Given names
- Günther Johannes
- Surname
- Willamowski
![]() | November 13, 1926 39 36 Note: Standesamt Borschimmen Nr. 64/1926 |
![]() | Max Heinrich Rudolf Schinz July 7, 1929 (Age 2 years) Agency: Standesamt Judlauken |
![]() | Anna Augusta Battesch February 6, 1935 (Age 8 years) Agency: Standesamt Treuburg, Register-Nr. 1935/15 |
![]() | Olga Franziska Helene Ehrlich 1938 (Age 11 years) Note: Im Eintrag zum Tod wird im Gegensatz zum Geburtseintrag ("kath.") als Bekenntnis "ev." angegeben. Vermutlich ist sie konvertiert. |
![]() | Ernst Gustav Ewald Willamowski October 12, 1940 (Age 13 years) Cause: Herzinfarkt Agency: Standesamt Soldau, Register-Nr. 123/1940 Shared note:
Als Sterbeort wird auch Treuburg (Quelle: EZAB; Treuburg 148 Wttbg. 79
DKA. 1927/1937) bzw. Borchersdorf (Quelle: EZAB, Mitgl. Hans SChinz, 345
Holzminden 2, am 11.4.1978 an Hrn. Müller-D.) |
![]() | Horst Werner Ernst Willamowski July 24, 1943 (Age 16 years) Address: Schlacht am Lagoda-See, Mga. südl. Leningrad (III. Lagoda-Schlacht)
Cause: Gefallen Note: Allein die erste sowjetische Angriffswelle umfasste in diesem Sektor 75.000 Soldaten und 120 Panzer, denen zunächst lediglich die deutsche 23., 11. und 290. Infanteriedivision mit weniger als 35.000 Mann gegenüber standen. Am 22. Juli 1943 um 4:30 Uhr morgens setzte entlang der Angriffsfront ein verheerendes sowjetisches Artilleriefeuer ein, dem Bombenangriffe der 13. Luftarmee folgten. Um 6:05 Uhr stießen die ersten sowjetischen Angriffsverbände vor. An der Spitze des 30. Garde-Schützenkorps gingen die 63. und 45. Garde-Schützendivisionen gegen die Stellungen der 23. deutschen Infanteriedivision vor. Dabei erzielten sie einen Einbruch zwischen der deutschen 23. und 11. Infanteriedivision, den auch sofort angesetzte Gegenangriffe nicht schließen konnten. In diese Lücke setzte General Duchanow die 30. Garde-Panzerbrigade an, die den Einbruch bis zum Abend auf zwei Kilometer Tiefe und Breite erweiterte. Dagegen brachte die deutsche Führung schnell einzelne Teile der 121. Infanteriedivision zum Einsatz, die von der II. Abteilung des Nebelwerfer-Regiment 70 und der 2. Kompanie der schweren Panzer-Abteilung 502 (mit Panzerkampfwagen VI Tiger) unterstützt wurden. Diesen gelang es, den sowjetischen Einbruch abzuriegeln. Das deutsche AOK 18 setzte am folgenden Tag die Armeereserven ein. Sie verlegte sowohl weitere Teile der 121. Infanteriedivision, als auch die 28. Jägerdivision an die Einbruchstellen und riegelte sie so ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dritte_Ladoga-Schlacht |
![]() | Käte Schinz May 24, 1962 – 10:00 (Age 35 years) Address: Birkenhügel 276 Note: Quelle: Sterbeurkunde des Standesamtes Heiligenkirchen vom 25.4.1962 (Nr. 13/1962) |
![]() | Ursel Käthe Willamowski May 18, 1994 (Age 67 years) |
![]() | Betriebsdirektor Address: 23 Station Road
Industrial Estate
Hailsham, East Sussex BN2 72ER
England |
![]() | February 25, 2004 (Age 77 years) |
![]() | March 10, 2004 (14 days after death) |
Family with parents |
father |
|
mother |
|
Marriage: November 26, 1919 — Königsberg |
|
1 year elder brother |
Birth: November 23, 1920 33 30 — Groß Rosinsko Death: July 24, 1943 — Mga |
15 months elder sister |
|
3 years elder sister |
|
17 months himself |
Birth: November 13, 1926 39 36 — Borschimmen Death: February 25, 2004 — Bexhill-on-Sea |
Family with Private |
himself |
Birth: November 13, 1926 39 36 — Borschimmen Death: February 25, 2004 — Bexhill-on-Sea |
wife |
Private |
daughter |
Private |
son |
Private |
Family with Private |
himself |
Birth: November 13, 1926 39 36 — Borschimmen Death: February 25, 2004 — Bexhill-on-Sea |
wife |
Private |
Birth | Standesamt Borschimmen Nr. 64/1926 |
Occupation | |
Shared note |
Adresse:
22 Broadoak Lane/Brookfield
Bexhill On Sea, East Sussex TN39-4HE
United Kingdom
Tel/Fax:+44 1424210808 |
Media object | Format: application/octet-stream Image dimensions: 332 × 525 pixels File size: 102 KB Type: Photo Highlighted image: yes |