Prof. Dr. Ernst Friedrich KobAge: 53 years1694–1748
- Name
- Prof. Dr. Ernst Friedrich Kob
- Name prefix
- Prof. Dr.
- Given names
- Ernst Friedrich
- Surname
- Kob
Ernst Friedrich Kob
- Name
- Ernst Friedrich Kob
- Name prefix
- Prof. Dr.
- Given names
- Ernst Friedrich
- Surname
- Kob
![]() | August 12, 1694 42 |
![]() | Johann Sebastian Kobe von Koppenfels August 15, 1699 (Age 5 years) |
![]() | Michael Kob October 25, 1717 (Age 23 years) |
![]() | Maria Catharina Sternbeckin 1745 (Age 50 years) |
![]() | May 18, 1748 (Age 53 years) |
Family with parents |
father |
Michael Kob Birth: February 26, 1652 — Hildburghausen Death: October 25, 1717 |
mother |
Maria Catharina Sternbeckin Death: 1745 |
Marriage: 1685 — |
|
10 years himself |
Prof. Dr. Ernst Friedrich Kob Birth: August 12, 1694 42 — Eisfeld, Stadt, , Thüringen, Deutschland Death: May 18, 1748 — Sonnenfeld, , Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen |
5 years younger brother |
Johann Sebastian Kobe von Koppenfels Birth: August 15, 1699 47 — Eisfeld Death: November 20, 1765 — Hildburghausen |
Death | |
Note | Besuch der Schule in Eisfeld. Am 18.10.1710 an der Universität Jena immatrikuliert, am 12.12.1715 Magister, am 30.07.1718 an der Universität Wittenberg immatrikuliert, am 26.10.1720 Magister legens, am 15.10.1723 Adjunkt an der philosophischen Fakultät, am 17.10.1728 Dekan ordinis philosophisch ordinis assessor. 1731 Pfarrer und Adjunkt in Sonnenfeld.
Biografische Nachweise:
Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 3. (1710 - 1812). Bearb. v. Fritz Juntke. Hg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (= Arbeiten aus der Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale; 5), S. 84;
Krauss, Johann Werner: Beitr?ge zur Erl?uterung der Hochf?rstlich Sächsisch - hildburgh?usischen Kirch-, Schul- und Landeshistorie. Bd. 4. Von der Stadt und Dioeces Koenigsberg, Sonnenfeld, Behringen und Schalckau. Hildburghausen 1754, S. 361ff. |
Note | |
Note | Ernst Friedrich Kob (7) studierte 1710 in Jena, machte dort am 12.12.1715 den Magister, ging nach Wittenberg und ist dort unter dem 30.7.1718 vermerkt, erhielt dort am 26.10.1720 die Befugnis, Vorlesungen zu halten, wurde dort am 15.10.172318 Adjunctus der philosophischen Fakultät und am 17.10.1728 Dekan derselben. |
Note |