Prof. Dr. Paul Pomian PesaroviusAge: 73 years1650–1723
- Name
- Prof. Dr. Paul Pomian Pesarovius
- Name prefix
- Prof. Dr.
- Given names
- Paul
- Surname
- Pomian Pesarovius
![]() | February 18, 1650 56 |
![]() | 1676 (Age 25 years) |
![]() | 1676 (Age 25 years) |
![]() | 1683 (Age 32 years) Shared note: weil ihn C. Dreierus, mit dem er in der Lehre nicht einig war, drückte, S. 739
http://books.google.de/books?id=dlIhAQAAMAAJ&pg=RA1-PT187&lpg=RA1-PT187&dq=pomian+pesarovius&source=bl&ots=E_sx5YfQmh&sig=FBge-RU2xbZW0-ZsiD3O9afDHpM&hl=de&sa=X&ei=Vuf1UJKzOsbWsgab3oGIBQ&ved=0CEsQ6AEwBDiqAQ |
![]() | David Pesarovius August 30, 1693 (Age 43 years) Cause: Pest |
![]() | David Pesarovius 1696 (Age 45 years) |
![]() | Albert Pomian Pesarovius October 8, 1696 (Age 46 years) |
![]() | Ursula Peisnerin July 8, 1701 (Age 51 years) |
![]() | Elias Pomian Pesarovius January 9, 1709 (Age 58 years) |
![]() | Albert Pesarovius August 11, 1709 (Age 59 years) |
![]() | |
![]() | December 3, 1723 (Age 73 years) |
![]() #1 | Paul Wilhelm Pomian Pesarovius 1776 (52 years after death) |
Family with parents |
father |
|
mother |
Ursula Peisnerin Death: July 8, 1701 — Nikolaiken |
brother | |
elder brother |
David Pesarovius Birth: 1626 32 Death: August 30, 1693 |
20 years elder brother |
Elias Pomian Pesarovius Birth: 1645 51 — St. Nicolai, Russland Death: January 9, 1709 |
5 years himself |
Prof. Dr. Paul Pomian Pesarovius Birth: February 18, 1650 56 — Nikolaiken Death: December 3, 1723 — Dresden |
brother | |
brother | |
brother |
Albert Pesarovius Birth: Nikolaiken Death: August 11, 1709 — Danzig |
brother |
Family with Anna Louise N.N. |
himself |
Prof. Dr. Paul Pomian Pesarovius Birth: February 18, 1650 56 — Nikolaiken Death: December 3, 1723 — Dresden |
wife | |
son |
Paul Wilhelm Pomian Pesarovius Birth: 1776 125 Death: 1647 |
son |
Flucht | weil ihn C. Dreierus, mit dem er in der Lehre nicht einig war, drückte, S. 739
http://books.google.de/books?id=dlIhAQAAMAAJ&pg=RA1-PT187&lpg=RA1-PT187&dq=pomian+pesarovius&source=bl&ots=E_sx5YfQmh&sig=FBge-RU2xbZW0-ZsiD3O9afDHpM&hl=de&sa=X&ei=Vuf1UJKzOsbWsgab3oGIBQ&ved=0CEsQ6AEwBDiqAQ |
Note | Pesarovius: Paul Pomian P., aus adligem Geschlecht, lutherischer Theologe, geb. den 18. Februar 1650 zu Nikolaiken in Ostpreußen, als Sohn des Seniors der preußischen Geistlichkeit, Albert Pomian P., der bei seinem Tode, im 103. Jahre seines Lebens, im 72. seines Predigtamtes, 10 Kinder und 96 Enkel hinterließ. Nach theologischem Studium in Königsberg 1676 Magister, 1678 Subinspector am theologischen Convict, wurde er 1682 infolge heftigen Streitens gegen die Synkretisten seines Amtes enthoben. Einige Jahre hielt er sich theils auf deutschen Universitäten, theils in Holland und England auf, bis er sich in Rostock niederließ. Auch hier erregte er Streitigkeiten, so daß gegen seine Ernennung zum Professor der Theologie Widerspruch erhoben wurde, infolge dessen er im Jahre 1686, klagend über die Bedrückung der reinen Lehre, Rostock verließ. Nach kurzem Aufenthalt in Greifswald, Wittenberg und Leipzig, hielt er sich wieder mehrere Jahre in Holland und Schweden auf. Zurückgekehrt, söhnte er sich mit den Rostocker Professoren aus, nachdem er de paradiso infernali der Calixtiner disputirt, und wurde 1696 zum Doctor der Theologie promovirt. In demselben Jahre wurde er erster Pfarrer am Dom in Königsberg, Mitglied des Consistoriums und außerordentlicher Professor. Am 18. Januar 1701 assistirte er den beiden Bischöfen in der Schloßkirche bei der|Krönung des ersten Königs von Preußen. Heftige Ausfälle auf der Kanzel veranlaßten nach vergeblichen Vermahnungen seine zeitweilige Amtsenthebung. Heimlich verließ er im August 1707 seine Gemeinde; obgleich der König ihn zur Rückkehr aufforderte, entsagte er von Hamburg aus im Februar 1708 seinem Amt. Er ging nach Schweden, wo er zehn Jahre als Prof. theol. honor. an der Universität von Upsala besonders schriftstellerisch wirkte. Im Jahre 1713 kehrte er nach Deutschland zurück, um für seine erschütterte Gesundheit in Bädern Heilung zu suchen. Am 3. December 1723 ist er in Dresden gestorben.
Carl Alfr. v. Hase
http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Pesarovius,_Paul_Pomian |