Ruth Elisabeth WillamowskiAge: 92 years1922–2014
- Name
- Ruth Elisabeth Willamowski
- Given names
- Ruth Elisabeth
- Surname
- Willamowski
![]() | March 5, 1922 34 31 |
![]() | Gustav Johannes Hermann Willamowski April 12, 1924 (Age 2 years) Agency: Standesamt/Pfarramt Borchersdorf |
![]() | Ursel Käthe Willamowski June 13, 1925 (Age 3 years) Note: Standesamt Borschimmen Nr. 49/1925 |
![]() | Günther Johannes Willamowski November 13, 1926 (Age 4 years) Note: Standesamt Borschimmen Nr. 64/1926 |
![]() | Max Heinrich Rudolf Schinz July 7, 1929 (Age 7 years) Agency: Standesamt Judlauken |
![]() | Anna Augusta Battesch February 6, 1935 (Age 12 years) Agency: Standesamt Treuburg, Register-Nr. 1935/15 |
![]() | Olga Franziska Helene Ehrlich 1938 (Age 15 years) Note: Im Eintrag zum Tod wird im Gegensatz zum Geburtseintrag ("kath.") als Bekenntnis "ev." angegeben. Vermutlich ist sie konvertiert. |
![]() | Ernst Gustav Ewald Willamowski October 12, 1940 (Age 18 years) Cause: Herzinfarkt Agency: Standesamt Soldau, Register-Nr. 123/1940 Shared note:
Als Sterbeort wird auch Treuburg (Quelle: EZAB; Treuburg 148 Wttbg. 79
DKA. 1927/1937) bzw. Borchersdorf (Quelle: EZAB, Mitgl. Hans SChinz, 345
Holzminden 2, am 11.4.1978 an Hrn. Müller-D.) |
![]() | Horst Werner Ernst Willamowski July 24, 1943 (Age 21 years) Address: Schlacht am Lagoda-See, Mga. südl. Leningrad (III. Lagoda-Schlacht)
Cause: Gefallen Note: Allein die erste sowjetische Angriffswelle umfasste in diesem Sektor 75.000 Soldaten und 120 Panzer, denen zunächst lediglich die deutsche 23., 11. und 290. Infanteriedivision mit weniger als 35.000 Mann gegenüber standen. Am 22. Juli 1943 um 4:30 Uhr morgens setzte entlang der Angriffsfront ein verheerendes sowjetisches Artilleriefeuer ein, dem Bombenangriffe der 13. Luftarmee folgten. Um 6:05 Uhr stießen die ersten sowjetischen Angriffsverbände vor. An der Spitze des 30. Garde-Schützenkorps gingen die 63. und 45. Garde-Schützendivisionen gegen die Stellungen der 23. deutschen Infanteriedivision vor. Dabei erzielten sie einen Einbruch zwischen der deutschen 23. und 11. Infanteriedivision, den auch sofort angesetzte Gegenangriffe nicht schließen konnten. In diese Lücke setzte General Duchanow die 30. Garde-Panzerbrigade an, die den Einbruch bis zum Abend auf zwei Kilometer Tiefe und Breite erweiterte. Dagegen brachte die deutsche Führung schnell einzelne Teile der 121. Infanteriedivision zum Einsatz, die von der II. Abteilung des Nebelwerfer-Regiment 70 und der 2. Kompanie der schweren Panzer-Abteilung 502 (mit Panzerkampfwagen VI Tiger) unterstützt wurden. Diesen gelang es, den sowjetischen Einbruch abzuriegeln. Das deutsche AOK 18 setzte am folgenden Tag die Armeereserven ein. Sie verlegte sowohl weitere Teile der 121. Infanteriedivision, als auch die 28. Jägerdivision an die Einbruchstellen und riegelte sie so ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dritte_Ladoga-Schlacht |
![]() | October 31, 1953 (Age 31 years) Agency: Canadian Immigration Office |
![]() | Käte Schinz May 24, 1962 – 10:00 (Age 40 years) Address: Birkenhügel 276 Note: Quelle: Sterbeurkunde des Standesamtes Heiligenkirchen vom 25.4.1962 (Nr. 13/1962) |
![]() | Ursel Käthe Willamowski May 18, 1994 (Age 72 years) |
![]() | 2003 (Age 80 years) |
![]() | Günther Johannes Willamowski February 25, 2004 (Age 81 years) |
![]() | Günther Johannes Willamowski March 10, 2004 (Age 82 years) |
![]() | July 24, 2014 (Age 92 years) |
![]() | ev.-luth. |
Family with parents |
father |
|
mother |
|
Marriage: November 26, 1919 — Königsberg |
|
1 year elder brother |
Birth: November 23, 1920 33 30 — Groß Rosinsko Death: July 24, 1943 — Mga |
15 months herself |
|
3 years younger sister |
|
17 months younger brother |
Birth: November 13, 1926 39 36 — Borschimmen Death: February 25, 2004 — Bexhill-on-Sea |
Family with Private |
husband |
Private |
herself |
|
son |
Private |
… … + Ruth Elisabeth Willamowski |
herself |
|
daughter |
Private |
Shared note |
Zu Ihrer Anfrage
Band 3 Seite 140 Name Willamowski
Willamowski, Christian, C?llmer, * Fylitz 1773; oo mit Gottliebe
Wischniewski, * Borchersdorf 1785, + ebd. 29.6.1826
- Adam, Sohn, Wirt, * Fylitz 28.9.1818, + Borchersdorf 28.4.1868; oo
Scharnau 13.2.1843 mit Anortha Redzanowski, * Sch?nwiese, Kr. Neidenburg
29.12.1819, + Fylitz, Kr. Neidenburg 26.3.1853
- Julie Elsa, Tocht., * Fylitz 24.9.1847, + Sch?nkau 18.4.1913; oo
Borchersdorf 16.5.1867 mit Adam Ludwig Skusa (Skuza), Landwirt, *
Klenkau 22.10.1842, + Belgard/Pers. 18.10.1932
aus "Ahnenliste des + Lehrers Wilhelm Treichel aus Illowo Kr.
Neidenburg/Ostpr." Herkunftsgebiet: Westpreu?en.
(Herkunft: AOFF, Amt für ostdeutsche Familienforschung) |
Shared note |
Langj?hrige Schuldfreundin aus Ostpreussen: Christel, N?he Hannover |
Shared note |
Tel.: +1 604 850 6778 |
Shared note |
hat 21 L?nder besucht |
Shared note |
3x alles verloren; lebte 11 Jahre in Winnipeg; hat nach dem 2. Weltkrieg in
Österreich für eine amerikanische Familie gearbeitet; war 20 Jahre lang, bis zur
Pensionierung Sportlehrerin an einer Schule für Taubstumme und Blinde |
Note | Ruth als Sportlerin bekannt,
ist von der Freud oft ?bermannt,
und damit man's deutlich sehe,
umhalst sie den, der in der N?he.
Ruth bis sp?t um Mitternacht in Danzig sitzt,
worauf Steinmann und Kalessa und Wiese sind immer sehr verspitzt.
Ihre Trillerpfeife hallt durch das ganze Haus,
wenn sie endlich kaputt w?re,
dann w?rs Gott sei Dank aus.
Sonst ist sie eine frohe Natur
und beim K?pper macht sie eine prima Figur. |
Media object | Format: application/octet-stream Image dimensions: 938 × 1,433 pixels File size: 2,494 KB Type: Photo Highlighted image: yes |