![]() | July 6, 1794 31 30 |
![]() | Luise Maria Hensel March 30, 1798 (Age 3 years) |
![]() | Wilhelmine Hensel 1802 (Age 7 years) |
![]() | Charlotte Sophie Magdeburg November 9, 1804 (Age 10 years) |
![]() | Ludwig Hensel 1809 (Age 14 years) |
![]() | Königlicher Hofmaler und Vorstand der Kunstakademie 1829 (Age 34 years) |
![]() #1 | Sebastian Ludwig Felix Hensel June 16, 1830 (Age 35 years) |
![]() | Johanna Albertina Trost 1835 (Age 40 years) |
![]() | Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy May 14, 1847 (Age 52 years) |
![]() | Sebastian Ludwig Felix Hensel — Julie von Adelson — View this family 1858 (Age 63 years) |
![]() | November 26, 1861 (Age 67 years) |
Family with parents |
father |
Ludwig Hensel Birth: 1763 47 33 Death: 1809 |
mother |
Johanna Albertina Trost Birth: 1764 Death: 1835 |
himself |
|
4 years younger sister |
|
5 years younger sister |
Wilhelmine Hensel Birth: 1802 39 38 Death: 1893 |
Family with Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy |
himself |
|
wife |
Birth: November 14, 1805 28 28 — Hamburg Death: May 14, 1847 — Berlin |
son |
Sebastian Ludwig Felix Hensel Birth: June 16, 1830 35 24 — Berlin Death: January 13, 1898 — Berlin |
Note | |
Note | „Wilhelm Hensel gehörte ganz zu jener Gruppe märkischer Männer, an deren Spitze, als ausgeprägteste Type, der alte Schadow stand. Naturen, die man als doppellebig, als eine Verquickung von Derbheit und Schönheit, von Gamaschentum und Faltenwurf, von preußischem Militarismus und klassischem Idealismus ansehen kann. Die Seele griechisch, der Geist altenfritzisch, der Charakter märkisch. Dem Charakter entsprach dann meist auch die äußere Erscheinung. Das Eigentümliche dieser mehr und mehr aussterbenden Schadowtypen war, daß sich die Züge und Gegensätze ihres Charakters nebeneinander in Gleichkraft erhielten, während beispielsweise bei Schinkel und Winckelmann das Griechische über das Märkische beinah vollständig siegte. Bei Hensel blieb alles in Balance; keines dieser heterogenen Elemente drückte oder beherrschte das andere und die Neuuniformierung eines Garderegiments oder ein Witzwort des Professors Gans interessierten ihn ebenso lebhaft wie der Ankauf eines Raphael.“
Theodor Fontane im letzten Kapitel seiner Wanderungen durch die Mark Brandenburg über Hensel
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hensel |
Media object | Format: application/octet-stream Image dimensions: 531 × 600 pixels File size: 76 KB Type: Painting Highlighted image: yes Note: Von Wilhelm Hensel - Klaus Günzel: Die deutschen Romantiker. Artemis, Zürich 1995, ISBN 3-7608-1119-1, Gemeinfrei, https:/commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12223863 |