Dr. Gustav Adolph Moritz KobAge: 73 years1798–1872
- Name
- Dr. Gustav Adolph Moritz Kob
- Name prefix
- Dr.
- Given names
- Gustav Adolph Moritz
- Surname
- Kob
![]() | October 17, 1798 31 29 Note: Medicinisches schriftsteller-lexicon der jetzt lebenden aerzte, wundärzte, geburtshelfer, apotheker, und naturforscher aller gebildeten völker: A-Z. 1830-35, S. 283
Adolph Carl Peter Callisen
https://books.google.de/books?id=14oEAAAAYAAJ&pg=PA283&lpg=PA283&dq=Gustav+Adolph+Moritz+Kob&source=bl&ots=IomQKMVpaB&sig=5KAT7r98NgDrkmcwqJXzBvimy2w&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjHiePky-LPAhUCL8AKHRqXAlgQ6AEILDAD#v=onepage&q=Gustav%20Adolph%20Moritz%20Kob&f=false |
![]() | Adele Jeannette Kob May 18, 1804 (Age 5 years) Note: als Tochter des Kreischirurgen Gottlieb Friedrich Kob. |
![]() | Gymnasium 1813 (Age 14 years) |
![]() | Studium 1817 (Age 18 years) |
![]() | Studium 1820 (Age 21 years) |
![]() | Med. et Chir. Dr. 1823 (Age 24 years)School or college: Universität Note: Med. et Chir. Dr. Berol.
Berlin (Berolinum) |
![]() | Gotthilf Friedrich Kob September 16, 1830 (Age 31 years) |
![]() | Kreisphysicus, Sanitätsrat 1830 (Age 31 years) |
![]() | Kreisphysicus after 1830 (Age 31 years) |
![]() #1 | Gustav Adolf Moritz Kob December 4, 1832 (Age 34 years) Note: QMS 19/3 S. 960 |
![]() | Maria Elisabeth Fingerhut November 15, 1847 (Age 49 years) |
![]() | Karl Wilhelm Kob May 3, 1864 (Age 65 years) |
![]() | Laura Marianne Julie Steiner 1870 (Age 71 years) |
![]() | 1872 (Age 73 years) |
Family with parents |
father |
Gotthilf Friedrich Kob Birth: August 15, 1767 26 28 — Zinthen Death: September 16, 1830 — Goldap |
mother |
Maria Elisabeth Fingerhut Birth: 1769 Death: November 15, 1847 — Arys |
Marriage: November 10, 1790 — Uderwangen |
|
sister | |
sister | |
brother | |
sister | |
brother | |
younger sister |
Adele Jeannette Kob Birth: May 18, 1804 36 35 — Goldap |
-6 years himself |
Dr. Gustav Adolph Moritz Kob Birth: October 17, 1798 31 29 — Goldap Death: 1872 |
-7 years elder brother |
Karl Wilhelm Kob Birth: September 12, 1791 24 22 — Schippenbeil Death: May 3, 1864 — Berlin |
Family with Laura Marianne Julie Steiner |
himself |
Dr. Gustav Adolph Moritz Kob Birth: October 17, 1798 31 29 — Goldap Death: 1872 |
wife |
Laura Marianne Julie Steiner Birth: 1808 Death: 1870 |
son |
Gustav Adolf Moritz Kob Birth: December 4, 1832 34 24 — Lyck Death: January 25, 1897 — Kraplau |
Birth | Medicinisches schriftsteller-lexicon der jetzt lebenden aerzte, wundärzte, geburtshelfer, apotheker, und naturforscher aller gebildeten völker: A-Z. 1830-35, S. 283
Adolph Carl Peter Callisen
https://books.google.de/books?id=14oEAAAAYAAJ&pg=PA283&lpg=PA283&dq=Gustav+Adolph+Moritz+Kob&source=bl&ots=IomQKMVpaB&sig=5KAT7r98NgDrkmcwqJXzBvimy2w&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjHiePky-LPAhUCL8AKHRqXAlgQ6AEILDAD#v=onepage&q=Gustav%20Adolph%20Moritz%20Kob&f=false |
Education | Med. et Chir. Dr. Berol.
Berlin (Berolinum) |
Note | Moritz Kob studierte Medizin Michaelis 1817 in Königsberg: Ebenfalls dort erhielt er 1817 die Approbation als praktischer Arzt. Ab Fr?hjahr 1820 war er in Berlin und wurde dort am 7.1.1823 zum Dr. med. promoviert.1824 wird der praktische Arzt, Geburtshelfer und Dr. med. interimistischer Physikus und dann interimistischer Kreisphysikus in Gerdauen, 1828 wirklicher Kreisphysikus in Gerdauen bis 1831 und 1857 als Kreisphysikus in Lyck genannt. 1861 erh?lt er den Charakter als Sanit?tsrat verliehen und ist Sanit?tsrat in Lyck
Bei der Familie existiert ein Blatt, das wie aus einem Ausstellungskatalog aussieht und zwei Gemälde von Carl Wilhelm Tischbein ??Bildnis des Ehepaares Kob ?? darstellt. Die Tischbeins waren eine weit verzweigte Malerfamilie. Der bekannteste war Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1808), der in Rom lebte, mit Goethe befreundet war und das bekannte Goethebild ??Goethe in der r?mischen Campagna ?? gemalt hat. Carl Wilhelm Tischbein (1791-1855) war ebenfalls Maler und als Hofmaler ab 1829 in B?ckeburg t?tig. Nach den zur Verf?gung stehenden Unterlagen kann es sich bei dem Ehepaar nur um Gustav Adolf Moritz Kob und Laura Marianne Julie geb. Steiner handeln. Da beide um 1825 herum geheiratet haben, k?nnte es ein Bild zur Hochzeit gewesen sein. Nun waren die Kobs in Ostpreu?en nicht betucht, so da? Portraits von einem nicht ganz unbekannten Maler nicht selbstverst?ndlich waren. Vielleicht kam es zu diesen Bildern durch einen Auftrag des Vaters von Julie Steiner, der m?glicherweise als Gutsbesitzer und Landrat in Kowalken bei Goldap, später Gutsbesitzer in Gortzitzen, Wert auf Repr?sentation legte und die Mittel dazu hatte.
In Gerdauen gab es schon im 13. Jahrhundert die Burg eines Edlen Dirdaw. Es wurde immer wieder durch Br?nde zerst?rt. 1818 wurde es Kreisstadt und hatte 1885 2.800 Einwohner. Bekannt war es durch das Kinderhofer Bier. Heute hei?t es russisch Shelesnodoroshnyi.
Gortzitzen wurde in der Ordenszeit Gramtzken genannt und einem Hans Deumenreder als adliges Gut mit 20 Hufen an der Grenze zu Masowien ?bertragen. Dazu gehörte auch das Recht auf ??frey fischerey ?? im Flu? ??Rosinszko ?? ??mit allerlei Gezeuge und angeln ??. Ihm wurden 10 Freijahre gew?hrt. Er hatte eine Person zum Waffendienst zu stellen und nach den Freijahren zu Martini 1 Scheffel Korn und 1 Scheffel Weizen, 1 Pfund Wachs und einen C?lmischen Pfennig (Kulmer Pfennig) oder stattdessen 5 preu?ische Pfennige an die Herrschaft zu Lyck abzuliefern. 1516 verschrieb der Komtur dem damaligen Besitzer, Markus Gromatzke, auch den zugeh?rigen See. In der Amtsrechnung von 1600/1601 wurden Gut und Dorf Gortzitzen genannt, so auch 1716. Im 19. Jahrhundert gehörte es zeitweilig Hans Steiner. Um 1900 war das Gut Dom?ne. 1928 wurde der Ort in Deumenrode umbenannt und hatte 1939 187 Einwohner. Heute hei?t es polnisch Gorczyce.
11/48 Gustav Adolf Moritz Kob 1798 ? 1872 <<< 11/49 Laura Marianne Julie Steiner 1808 (?) ? 1870 |
Note |