August Ferdinand KobAge: 69 years1807–1877
- Name
- August Ferdinand Kob
- Given names
- August Ferdinand
- Surname
- Kob
![]() | July 19, 1807 29 26 |
![]() | Augustine Wilhelmine Schellong — View this family January 21, 1831 (Age 23 years) |
![]() #1 | Konrad Kob January 24, 1835 (Age 27 years) |
![]() | Ernst Friedrich Kob March 14, 1843 (Age 35 years) |
![]() #2 | Minna Auguste Kob May 18, 1844 (Age 36 years) |
![]() | Augustine Wilhelmine Schellong 1861 (Age 53 years) |
![]() | Dr. Louis Emil Salomon Bolle — Minna Auguste Kob — View this family August 7, 1871 (Age 64 years) |
![]() | May 1, 1877 (Age 69 years) |
Family with parents |
father |
Ernst Friedrich Kob Birth: February 7, 1778 37 38 — Zinthen Death: March 14, 1843 — Arys |
mother |
Luise Caroline Jaquet Birth: 1781 — Insterburg, , Kaliningrad, Russland |
Marriage: August 10, 1800 — Johannisburg |
|
7 years himself |
August Ferdinand Kob Birth: July 19, 1807 29 26 — Johannisburg Death: May 1, 1877 — Passenheim |
brother |
Family with Augustine Wilhelmine Schellong |
himself |
August Ferdinand Kob Birth: July 19, 1807 29 26 — Johannisburg Death: May 1, 1877 — Passenheim |
wife |
Augustine Wilhelmine Schellong Birth: 1810 Death: 1861 |
Marriage: January 21, 1831 — Jedwabno, Powiat szczycielski, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen |
|
13 years daughter |
Minna Auguste Kob Birth: May 18, 1844 36 34 — Eckersberg, , Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen Death: December 30, 1921 — Wismar |
son | |
son | |
son |
Konrad Kob Birth: January 24, 1835 27 25 — Lyck Death: May 2, 1892 — Berlin |
daughter |
Note | August Kob studierte Theologie in Königsberg am 10.4.1826, war 1830 Pr?zeptor zu Norkitten, ab 27. 8.1839 Pfarrer in Eckertsberg und wurde dort eingef?hrt am 27.10. 1839. Ab 19.11.1845 war er 1. Pfarrer in Ostrokollen, von 1846-1857 Pfarrer in Neidenburg und von 1856-1876 Pfarrer in Jedwabno. Von ihm ist der folgende Text ?berliefert. Der Anla? ist nicht bekannt; ebeno wenig, um welche Freiheit es ihm ging. Das Jahr 1830 war aber das Jahr der sog. Pariser Juli-Revolution, die ein Anwachsen der demokratischen Bestrebungen auch in Deutschland zur Folge hatte. Dies wiederum f?hrte in Preu?en zu verst?rkter Bespitzelung der Demokraten und zu ihrer Verfolgung. Vielleicht sind die Verse im Geist dieser fr?hen Revolution?re geschrieben. Zugleich sagen sie auch etwas ?ber das Denken und Formulieren der Burschafter in jener Zeit aus.
Wer Gott vertraut,
brav um sich haut,
k?mmt nimmer auf den Hund
und macht er ´s noch so bunt.
Dies ihr Br?der des Dezenniums von 1820
bis 1830 war unser Wahlspruch in unseren
frohen Burschenjahren; jetzt aber ihr Kommi-
litonen aller Dezennien, vereinigt in den
hehren, ewig unverge?lichen Jubeltagen un-
serer alma mater unsern Seelen zum ewigen
Bruderbunde das hohe thatkr?ftige Wort.
Wer die Wahrheit kennt und sagt sie nicht
Das ist f?rwahr ein erb?rmlicher Wicht.
Frei ist der Geist:
Der Geist der freien Wissenschaft!
(Zitiert nach R?mer)
11 August Ferdinand Kob 1807 ? 1877 <<< 11 Minna Schellong 1810 ? 1861, 11 Franziska Stengel 1826 - 1876 |