Als Augenzeuge der Entstehung der Reformation hat Schurff selbst die evangelische Überzeugung angeno…
Shared note | Als Augenzeuge der Entstehung der Reformation hat Schurff selbst die evangelische Überzeugung angenommen. Jedoch kam er auch mit Martin Luther in Streit, als dieser bei seiner Verbrennung der Bannandrohungsbulle auch symbolisch die kanonischen Rechte mit verbrannte. Luther wollte, dass dem Kirchenrecht das Neue Testament zu Grunde gelegt wird, was Schurff zwar positiv sah, jedoch wollte er die wichtigsten Grundlagen des bestehenden Rechtssystems beibehalten. Die sich in dieser Frage bis 1545 hinziehende Auseinandersetzung entschied Luther mit der Entscheidung des Kurfürsten für sich. Dennoch überschattete dieser Zwist die Beziehung der beiden nicht allzu sehr: Schurff begleitete Luther 1521 auf dem Wormser Reichstag, wo er ihm als Rechtsberater zur Seite stand.
|
![]() | September 6, 2019 – 07:36:17 by: Dr. Marcus Willamowski |
Given names | Surname | Sosa | Birth | Place | Death | Age | Place | Last change | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Martin Luther … Eleutherios | November 10, 1483 | Eisleben | 4 | February 18, 1546 | 62 | Eisleben | November 5, 2019 - 11:42:09 a.m. | M | YES | YES | ||||||
Prof. Dr. Hieronymus Schurff | April 12, 1481 | St. Gallen | 1 | June 6, 1554 | 466 | 73 | Frankfurt (Oder) | September 10, 2019 - 7:54:31 a.m. | M | YES | YES |