Anna Melanchton, 1522–1547?> (aged 24 years)
- Name
- Anna /Melanchton/
- Given names
- Anna
- Surname
- Melanchton
Birth
|
|
---|---|
Birth of a brother
|
|
Birth of a brother
|
|
Death of a brother
|
|
Birth of a sister
|
|
Marriage
|
|
English King
|
Henry VII
from April 22, 1509 CE (May 2, 1509) to January 28, 1547 CE (February 7, 1547) (aged 24 years)
|
English King
|
Edward VI
from January 28, 1547 CE (February 7, 1547) to July 10, 1553 CE (July 20, 1553) (on the date of death)
|
Death
|
|
father |
1497–1560
Birth: February 16, 1497
— Bretten Death: April 19, 1560 — Wittenberg |
---|---|
mother |
1497–1557
Birth: October 1497
28
29
— Wittenberg Death: October 11, 1557 — Wittenberg |
Marriage | Marriage — November 27, 1520 — |
21 months
herself |
1522–1547
Birth: August 24, 1522
25
24
— Wittenberg Death: February 27, 1547 — Königsberg |
3 years
younger brother |
1525–1605
Birth: February 21, 1525
28
27
Death: October 3, 1605 — Wittenberg |
23 months
younger brother |
|
6 years
younger sister |
husband |
1508–1560
Birth: April 23, 1508
— Altstadt (Brandenburg an der Havel) Death: December 2, 1560 — Frankfurt (Oder) |
---|---|
herself |
1522–1547
Birth: August 24, 1522
25
24
— Wittenberg Death: February 27, 1547 — Königsberg |
Marriage | Marriage — 1536 — |
Note
|
|
---|---|
Note
|
|
Note
|
Besonders belastet hat die Eltern die unglückliche Ehe ihrer ältesten Tochter Anna. Sie heiratete 1536 im jugendlichen Alter von vierzehn Jahren den doppelt so alten Georg Sabinus, einen vor allem als Dichter hochbegabten Schüler Melanchthons, der einige Jahre als Hausschüler bei Melanchthons gewohnt hatte. Das junge Paar schlägt seine Zelte in Halle, später in Frankfurt an der Oder und Königsberg auf und bekommt sechs Kinder. Anna stirbt wenige Wochen nach der Geburt des Sohnes Albrecht am 27. Februar 1547 – sie ist also erst vierundzwanzig Jahre alt – wohl nicht nur aus körperlicher Schwäche, sondern auch zermürbt von bitteren Streitigkeiten mit ihrem Ehemann, der die seelische Grausamkeit bis zu fingierten Briefen eines erfundenen Liebhabers treibt. Katharina versuchte, ihre Tochter so gut es ging zu unterstützen, reiste zur vierten Niederkunft nach Frankfurt und musste dabei so eilig aufbrechen, dass sie nicht einmal mehr auf die Rückkehr ihres Mannes von der Vorlesung warten konnte. Die Auseinandersetzungen eskalierten – Anna und Sabinus trennten sich zeitweise –, und Melanchthon schreibt einen verzweifelten Brief an Camerarius, dass Sabinus die Familie schon acht Jahre lang auf das Grausamste quäle, und betont das große Leid seiner Frau. Dass Katharina besonders niedergedrückt wurde, war auch dem Freund Camerarius nicht entgangen, der eine Woche zuvor einen herzlichen Gebetswunsch für die geplagte Katharina schickte. |