Dr. Christian Brück, 1516–1567 (aged 51 years)
- Name
- Dr. Christian /Brück/
- Name prefix
- Dr.
- Given names
- Christian
- Surname
- Brück
- Romanized
- Christianus /Pontanus/
Birth | 1516
30 |
---|---|
Occupation | Johann Rudloff |
Birth of a sister | Barbara Brück 1518 (aged 2 years) |
Death of a paternal grandfather | Georgius Heinse 1527 (aged 11 years) |
Death of a mother | Anna Bule before November 17, 1527 (aged 11 years) |
Education | Immatrikulation 1532 (aged 16 years)Attendant: Prof. Dr. Philipp Melanchthon (aged 34 years) — Relationship School or college: Universität Note: Sommersemester. Seine an der Elbe begonnen Studien bei Philipp Melanchthon setzte er in Bologna (Ita… Sommersemester. Seine an der Elbe begonnen Studien bei Philipp Melanchthon setzte er in Bologna (Italien) fort, wo er bis 1542 blieb. |
Death of a brother | Johannes Brück August 11, 1534 (aged 18 years) |
Marriage of a parent | Prof. Dr. Gregor von Brück — Barbara Wöllner — View this family 1534 (aged 18 years) |
Birth of a half-sister | Euphrosyna Brück II. January 1536 (aged 20 years) |
Education | Studium to 1542 (aged 26 years)School or college: Universität |
Education | Promotion February 5, 1543 (aged 27 years)School or college: Universität |
Marriage | Barbara Cranach — View this family 1543 (aged 27 years) |
Occupation | Rat und Diener des Kurfürsten Johann Friedrich I. (1503-1554) 1543 (aged 27 years)Associate: Lucas Cranach der Jüngere (aged 27 years) — brother-in-law Associate: Lucas Cranach der Ältere (aged 70 years) — father-in-law Kurfürst Johann Friedrich I. (Sachsen) Note: Von Lucas Cranach der Ältere - The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), d… Von Lucas Cranach der Ältere - The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=149746 Kurfürst Johann Friedrich I. (Sachsen) Note: Von Lucas Cranach der Jüngere - 1. Unbekannt2. Cranach Digital Archive, Gemeinfrei, https://commons.… Von Lucas Cranach der Jüngere - 1. Unbekannt2. Cranach Digital Archive, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=465120 |
Birth of a daughter | Barbara Brück 1545 (aged 29 years) |
Event | Flucht 1546 (aged 30 years)Note: als Folge des Schmalkaldischen Krieges (http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalkaldischer_Krieg). |
English King | Henry VII from April 22, 1509 CE (May 2, 1509) to January 28, 1547 CE (February 7, 1547) (aged 31 years) |
Event | Flucht 1547 (aged 31 years)Note: als Folge des Schmalkaldischen Krieges (http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalkaldischer_Krieg). |
Occupation | Hofrat 1550 (aged 34 years)Note: aufgrund der Empfehlung seines Vaters. |
Birth of a son | Veit Christian Brück 1550 (aged 34 years) |
Death of a sister | Barbara Brück February 11, 1550 (aged 34 years) |
Death of a sister | Euphrosina Brück before 1551 (aged 35 years) |
English King | Edward VI from January 28, 1547 CE (February 7, 1547) to July 10, 1553 CE (July 20, 1553) (aged 37 years) |
Occupation | Stephan von Cloet 1553 (aged 37 years) |
Disputed English Queen | Lady Jane Grey from July 10, 1553 CE (July 20, 1553) to July 19, 1553 CE (July 29, 1553) (aged 37 years) |
Occupation | Kanzler von Johann Friedrich II. dem Mittleren (1529-1595) 1555 (aged 39 years)Attendant: Stephan von Cloet — granddaughter’s husband Johann Friedrich II. (Sachsen) Note: Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Aldebaran69 in der Wikipedia auf Englisch - Originally… Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Aldebaran69 in der Wikipedia auf Englisch - Originally from en.wikipedia; description page is/was here. Original upload from http://www.royaltyguide.nl/families/wettin/saxonyernst1.htm, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11587747 |
Death of a father | Prof. Dr. Gregor von Brück February 15, 1557 (aged 41 years) Epitaph für Prof. Dr. Gregor von Brück in der Stadtkirche St. Michael in Jena Note: Von Photo: Andreas Praefcke - Selbst fotografiert, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.… Von Photo: Andreas Praefcke - Selbst fotografiert, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10406943 |
Death of a brother | Gregor Brück II. December 12, 1557 (aged 41 years) |
English Queen | Mary I from July 19, 1553 CE (July 29, 1553) to November 17, 1558 CE (November 27, 1558) (aged 42 years) |
English King | Philip from July 25, 1554 CE (August 4, 1554) to November 17, 1558 CE (November 27, 1558) (aged 42 years) |
Death of a half-sister | Euphrosyna Brück II. March 13, 1563 (aged 47 years) |
English King | Elizabeth I from November 17, 1558 CE (November 27, 1558) to March 24, 1603 CE (April 3, 1603) (on the date of death) |
Death | April 18, 1567 (aged 51 years) Cause of death: Hinrichtung durch Vierteilung Note: Das in ihn gesetzte Vertrauen enttäuschte Brück jedoch, seine Regierung erregte überall Anstoß und F… Das in ihn gesetzte Vertrauen enttäuschte Brück jedoch, seine Regierung erregte überall Anstoß und Feindschaft. Die Verwicklung in die Händel des Ritters Wilhelm von Grumbach musste er mit seiner Hinrichtung durch Vierteilung am 18. April 1567 in Gotha büßen. Wilhelm von Grumbach, Kanzler Christian Brück und Wilhelm von Stein wurden am 18. April 1567 auf dem Marktplatz von Gotha gevierteilt. (Die Stelle ihrer Hinrichtung markiert noch heute eine Platte aus „Tambacher Rotliegenden“ im Pflaster an der Südseite des Rathauses, deren Erneuerung durch die Verwandten des Kanzlers Brück im April 1997, anlässlich der 430-jährigen Wiederkehr der Hinrichtung, veranlasst wurde). Wilhelm und Brück wurde vorher die Brust geöffnet, das Herz aus dem Körper gerissen und ins Gesicht geschlagen, wobei der Scharfrichter ihm zurief: „Sieh Grumbach, dein falsches Herz“. Stein erhielt die Gnade, vor der Vierteilung mit dem Schwert gerichtet zu werden. Der Engelseher Hannes Tausendschön wurde gehängt. Der Rest der Geächteten wurde mit dem Schwert gerichtet. Die Körperteile der Gevierteilten wurden auf zwölf Stangen vor den Toren Gothas ausgehängt. Das Sühneschwert wird heute von der Unteren Denkmalbehörde in Würzburg aufbewahrt und war kurzzeitig als Leihgabe im Schloss Grumbach in Rimpar zu sehen. Das Schwert war bis 2002 im Eigentum der Freiherren Zobel von Giebelstadt, den Nachfahren von Fürstbischof Melchior Zobel von Giebelstadt. Barbara Cranach überlebte ihren Mann und vermochte nur mit Mühe, ihr Heiratsgut (5000 Gulden) zu retten. Die Erinnerung an Christian Brück und seine Verwicklung in die Grumbachschen Händel ist in Gotha bis heute in der Sage "Die drei bösen Omen" lebendig. Danach hatte Brück während der Belagerung Gothas im Frühjahr 1567 mit einem Kürbis gespielt, ihn einige Male in die Höhe geworfen und wieder aufgefangen. Dabei zerbrach ihm der Kürbis jedoch in den Händen in vier Teile. Dies, so die Sage weiter, sei von verständigen Leuten als böses Omen für Brücks Schicksal gedeutet worden, das sich nur wenige Wochen später mit seiner Vierteilung erfüllte. https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Br%C3%BCck https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Grumbach http://echt-gothsch.de/pages/sagen/boese-omen.php https://geo.viaregia.org/testbed/index.pl?rm=obj&objid=3093 Gedenkstein für die Hinrichtung des Dr. Christian Brück (Gotha) Note: https://geo.viaregia.org/testbed/index.pl?rm=obj&objid=3093 |
Title | Dr. iur. |
father |
1485–1557
Birth: October 1485 — Brück Death: February 15, 1557 — Jena |
---|---|
mother | |
Marriage | Marriage — 1515 — |
2 years
himself |
|
3 years
younger sister |
1518–1550
Birth: 1518
32 — Wittenberg Death: February 11, 1550 — Wittenberg |
brother | |
brother | |
sister |
father |
1485–1557
Birth: October 1485 — Brück Death: February 15, 1557 — Jena |
---|---|
step-mother | |
Marriage | Marriage — 1534 — |
half-brother | |
half-sister |
1536–1563
Birth: January 1536
50 — Wittenberg Death: March 13, 1563 — Wittenberg |
half-brother |
himself | |
---|---|
wife |
1513–1590
Birth: 1513
40
28 — Wittenberg Death: March 26, 1590 — Ehringsdorf |
Marriage | Marriage — 1543 — Wittenberg |
3 years
daughter |
|
6 years
son |
|
son | |
daughter | |
daughter | |
daughter | |
daughter | |
daughter |
Education | Sommersemester. Seine an der Elbe begonnen Studien bei Philipp Melanchthon setzte er in Bologna (Italien) fort, wo er bis 1542 blieb. |
---|---|
Occupation | Lucas Cranach der Jüngere porträtiert den Kurfürsten Johann Friedrich I., dessen Rat und Diener Chr. Brück war. |
Event | als Folge des Schmalkaldischen Krieges (http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalkaldischer_Krieg). |
Event | als Folge des Schmalkaldischen Krieges (http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalkaldischer_Krieg). |
Occupation | aufgrund der Empfehlung seines Vaters. |
Death | Das in ihn gesetzte Vertrauen enttäuschte Brück jedoch, seine Regierung erregte überall Anstoß und Feindschaft. Die Verwicklung in die Händel des Ritters Wilhelm von Grumbach musste er mit seiner Hinrichtung durch Vierteilung am 18. April 1567 in Gotha büßen. Wilhelm von Grumbach, Kanzler Christian Brück und Wilhelm von Stein wurden am 18. April 1567 auf dem Marktplatz von Gotha gevierteilt. (Die Stelle ihrer Hinrichtung markiert noch heute eine Platte aus „Tambacher Rotliegenden“ im Pflaster an der Südseite des Rathauses, deren Erneuerung durch die Verwandten des Kanzlers Brück im April 1997, anlässlich der 430-jährigen Wiederkehr der Hinrichtung, veranlasst wurde). Wilhelm und Brück wurde vorher die Brust geöffnet, das Herz aus dem Körper gerissen und ins Gesicht geschlagen, wobei der Scharfrichter ihm zurief: „Sieh Grumbach, dein falsches Herz“. Stein erhielt die Gnade, vor der Vierteilung mit dem Schwert gerichtet zu werden. Der Engelseher Hannes Tausendschön wurde gehängt. Der Rest der Geächteten wurde mit dem Schwert gerichtet. Die Körperteile der Gevierteilten wurden auf zwölf Stangen vor den Toren Gothas ausgehängt. Das Sühneschwert wird heute von der Unteren Denkmalbehörde in Würzburg aufbewahrt und war kurzzeitig als Leihgabe im Schloss Grumbach in Rimpar zu sehen. Das Schwert war bis 2002 im Eigentum der Freiherren Zobel von Giebelstadt, den Nachfahren von Fürstbischof Melchior Zobel von Giebelstadt.Barbara Cranach überlebte ihren Mann und vermochte nur mit Mühe, ihr Heiratsgut (5000 Gulden) zu retten. Die Erinnerung an Christian Brück und seine Verwicklung in die Grumbachschen Händel ist in Gotha bis heute in der Sage "Die drei bösen Omen" lebendig. Danach hatte Brück während der Belagerung Gothas im Frühjahr 1567 mit einem Kürbis gespielt, ihn einige Male in die Höhe geworfen und wieder aufgefangen. Dabei zerbrach ihm der Kürbis jedoch in den Händen in vier Teile. Dies, so die Sage weiter, sei von verständigen Leuten als böses Omen für Brücks Schicksal gedeutet worden, das sich nur wenige Wochen später mit seiner Vierteilung erfüllte.https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Br%C3%BCck |
Note | http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Br%C3%BCckhttp://www.deutsche-biographie.de/pnd117751553.htmlhttps://weimar.thueringer-allgemeine.de/web/weimar/startseite/detail/-/specific/Der-gevierteilte-Kanzler-1008185121https://de.wikipedia.org/wiki/Taler_auf_die_Einnahme_von_Gotha_(1567)#Kanzler_Christian_Br%C3%BCck |
Note | Teilweise wird davon ausgegangen, dass die Linie nach Christian Brück 1731 in Ehringsdorf bei Weimar erloschen ist. |
Occupation | Note: Von Lucas Cranach der Ältere - The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), d… Von Lucas Cranach der Ältere - The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=149746 |
---|---|
Occupation | Note: Von Lucas Cranach der Jüngere - 1. Unbekannt2. Cranach Digital Archive, Gemeinfrei, https://commons.… Von Lucas Cranach der Jüngere - 1. Unbekannt2. Cranach Digital Archive, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=465120 |
Occupation | Note: Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Aldebaran69 in der Wikipedia auf Englisch - Originally… Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Aldebaran69 in der Wikipedia auf Englisch - Originally from en.wikipedia; description page is/was here. Original upload from http://www.royaltyguide.nl/families/wettin/saxonyernst1.htm, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11587747 |
Death | Note: https://geo.viaregia.org/testbed/index.pl?rm=obj&objid=3093 |
Media object | Note: Von unbekannt - eigenes Archiv, PD-alt-100, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=901337 |
Media object | Note: Von Lucas Cranach der Ältere - The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), d… Von Lucas Cranach der Ältere - The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=149746 |
Media object | Note: Von Lucas Cranach der Jüngere - 1. Unbekannt2. Cranach Digital Archive, Gemeinfrei, https://commons.… Von Lucas Cranach der Jüngere - 1. Unbekannt2. Cranach Digital Archive, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=465120 |