Prof. Dr. Gregor von Brück, 14851557 (aged 71 years)

Name
Prof. Dr. Gregor /von Brück/
Name prefix
Prof. Dr.
Given names
Gregor
Surname
von Brück
Note: Nobilierung (Adels- und Wappenrbief) durch Kaiser Karl V. Wappen: im silbernen Felde übereinander drei springende Pferde.
Name
/Henisch Heinse Heintz Heinis/
Surname
Henisch, Heinse, Heintz, Heinis
Romanized name
Gregorius /Pontanus/
Birth
Education
Immatrikulation
1502 (aged 16 years)
School or college: Universität Wittenberg
Note: Gregor B. wurde als "Gergorius Henisch de bruck" im Wintersemester 1502/03 zu Wittenberg immatriculirt. Später hat er auch in Frankfurt a. O. (eröffnet 1506) studirt. Unter seinen Lehrern lobte er am meisten Hieronymnus Schürpf in Wittenberg und Johannes Blankenfeld in Frankfurt a. O.
Education
Baccalaureus artium
December 22, 1505 (aged 20 years)
School or college: Universität Wittenberg
Education
Studium
1506 (aged 20 years)
School or college: Universität
Education
Dr. iur. utr.
March 14, 1509 (aged 23 years)
School or college: Universität
Note: später kehrte B. nach Wittenberg zurück. Am 14. März 1509 meldete er sich daselbst zum Baccalaureat in beiden Rechten und wurde hierzu nach gut bestandenem Examen am 29. März desselben Jahres durch Schürpf promovirt.
Occupation
Kursächsischer Kanzler
Occupation
Churfürstl. Johann Friedrich zu Sachsen Rath und Geheimer Secretarius
English King
Henry VI
from August 22, 1485 CE (August 31, 1485) to April 22, 1509 CE (May 2, 1509) (aged 23 years)
Marriage
1515 (aged 29 years)
Birth of a son
Birth of a daughter
1518 (aged 32 years)
Education
Promotion
1521 (aged 35 years)
Death of a brother
Death of a brother
Marriage of a parent
Death of a father
1527 (aged 41 years)
Death of a wife
before November 17, 1527 (aged 42 years)
Marriage
1534 (aged 48 years)
Death of a son
Birth of a daughter
Marriage of a daughter
Death of a brother
Cause: Schweres Nierenleiden
Marriage of a daughter
Marriage of a son
English King
Death of a daughter
Death of a daughter
before 1551 (aged 65 years)
English King
Disputed English Queen
Lady Jane Grey
from July 10, 1553 CE (July 20, 1553) to July 19, 1553 CE (July 29, 1553) (aged 67 years)
Occupation
Gymnasialprofessor der Rechtswissenschaften
1554 (aged 68 years)
English Queen
Mary I
from July 19, 1553 CE (July 29, 1553) to November 17, 1558 CE (November 27, 1558) (on the date of death)
English King
Philip
from July 25, 1554 CE (August 4, 1554) to November 17, 1558 CE (November 27, 1558) (on the date of death)
Associate
Relationship: Friend
Note: Von gleicher Glaubenszuversicht getragen, wie der Fürst, von der gleichen festen Ueberzeugung durchdrungen, dass die Wahrheit allein in Luthers Lehre zu suchen sei, wusste der Kanzler dem nicht selten ungestümen Wesen des Kurfürsten unerschütterliche Ruhe entgegenzusetzen und verstand es durch dilatorische Behandlung die Angelegenheiten dahin zu richten, dass Johann Friedrich Zeit zur Besinnung und allmählichen Umstimmung blieb. In ähnlicher kluger Weise verhielt er sich auch der Heftigkeit Luthers gegenüber. Wie oft musste er diesen zur Sachtheit mahnen, wenn derselbe mit scharfen Worten dazwischenfahren wollte. Gar häufig gab es in Wittenberg unangenehme Händel zu schlichten: dann tritt stets B. auf den Plan und bringt es durch seine geschickte Vermittlung dahin, dass die wildschäumenden Wasser, ohne merklich Schaden anzurichten, allmählich sich verlaufen. Und dabei war er nicht etwa eine schmiegsame Natur, vielmehr ein felsenfester Mann, der stets wusste, was er wollte. Wie sehr er bei Luther in Ansehen stand, zeigen dessen Worte: Jeder Gute müsse das Recht kennen, aber nur zur Vertheidigung, wie D. Brück.
Associate
Relationship: Friend

Kilian Goldstein, der besonders Philipp Melanchthon nahestand, hatte sich im Kreise der Wittenberger Reformatoren einen hervorragenden Ruf erworben. Martin Luther Schützte ihn, ebenso der Kurfürstliche Kanzler Gregor Brück.

Death
February 15, 1557 (aged 71 years)
Title
Dr. iur.
Note: später kehrte B. nach Wittenberg zurück. Am 14. März 1509 meldete er sich daselbst zum Baccalaureat in beiden Rechten und wurde hierzu nach gut bestandenem Examen am 29. März desselben Jahres durch Schürpf promovirt.
Family with parents
father
1527
Death: 1527Wittenberg
himself
Prof. Dr. Gregor von Brück
14851557
Birth: October 1485 Brück
Death: February 15, 1557Jena
brother
1540
Death: before 1540Montpellier, H?rault, Languedoc-Roussillon, Frankreich
elder brother
14831523
Birth: 1483 Brück, Stadt, Brandenburg, Deutschland
Death: September 25, 1523Wittenberg
Father’s family with Ursula Hemsendorf
father
1527
Death: 1527Wittenberg
stepmother
Marriage Marriage1525
Family with Anna Bule
himself
Prof. Dr. Gregor von Brück
14851557
Birth: October 1485 Brück
Death: February 15, 1557Jena
wife
Marriage Marriage1515
2 years
son
Dr. Christian Brück
15161567
Birth: 1516 30 Wittenberg
Death: April 18, 1567Gotha
3 years
daughter
son
son
daughter
Family with Barbara Wöllner
himself
Prof. Dr. Gregor von Brück
14851557
Birth: October 1485 Brück
Death: February 15, 1557Jena
wife
Marriage Marriage1534
son
daughter
15361563
Birth: January 1536 50 Wittenberg
Death: March 13, 1563Wittenberg
son
1589
Death: July 2, 1589Porstendorf, Thüringen, Deutschland
Education

Gregor B. wurde als "Gergorius Henisch de bruck" im Wintersemester 1502/03 zu Wittenberg immatriculirt. Später hat er auch in Frankfurt a. O. (eröffnet 1506) studirt. Unter seinen Lehrern lobte er am meisten Hieronymnus Schürpf in Wittenberg und Johannes Blankenfeld in Frankfurt a. O.

Education

später kehrte B. nach Wittenberg zurück. Am 14. März 1509 meldete er sich daselbst zum Baccalaureat in beiden Rechten und wurde hierzu nach gut bestandenem Examen am 29. März desselben Jahres durch Schürpf promovirt.

Name

Nobilierung (Adels- und Wappenrbief) durch Kaiser Karl V. Wappen: im silbernen Felde übereinander drei springende Pferde.

Associate

Von gleicher Glaubenszuversicht getragen, wie der Fürst, von der gleichen festen Ueberzeugung durchdrungen, dass die Wahrheit allein in Luthers Lehre zu suchen sei, wusste der Kanzler dem nicht selten ungestümen Wesen des Kurfürsten unerschütterliche Ruhe entgegenzusetzen und verstand es durch dilatorische Behandlung die Angelegenheiten dahin zu richten, dass Johann Friedrich Zeit zur Besinnung und allmählichen Umstimmung blieb. In ähnlicher kluger Weise verhielt er sich auch der Heftigkeit Luthers gegenüber. Wie oft musste er diesen zur Sachtheit mahnen, wenn derselbe mit scharfen Worten dazwischenfahren wollte. Gar häufig gab es in Wittenberg unangenehme Händel zu schlichten: dann tritt stets B. auf den Plan und bringt es durch seine geschickte Vermittlung dahin, dass die wildschäumenden Wasser, ohne merklich Schaden anzurichten, allmählich sich verlaufen. Und dabei war er nicht etwa eine schmiegsame Natur, vielmehr ein felsenfester Mann, der stets wusste, was er wollte. Wie sehr er bei Luther in Ansehen stand, zeigen dessen Worte: Jeder Gute müsse das Recht kennen, aber nur zur Vertheidigung, wie D. Brück.

Associate
Shared note

Kilian Goldstein, der besonders Philipp Melanchthon nahestand, hatte sich im Kreise der Wittenberger Reformatoren einen hervorragenden Ruf erworben. Martin Luther Schützte ihn, ebenso der Kurfürstliche Kanzler Gregor Brück.

Title

später kehrte B. nach Wittenberg zurück. Am 14. März 1509 meldete er sich daselbst zum Baccalaureat in beiden Rechten und wurde hierzu nach gut bestandenem Examen am 29. März desselben Jahres durch Schürpf promovirt.

Note
Death
Media object
Prof. Dr. Gregor von Brück
Prof. Dr. Gregor von Brück
Note: Von Lucas Cranach der Ältere - 1. Original uploader was Torsten Schleese at de.wikipedia. Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch AndreasPraefcke mithilfe des CommonsHelper.2. nevsepic.com.ua, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10406836
Media object
Prof. Dr. Gregor von Brück
Prof. Dr. Gregor von Brück
Note: Von Lucas Cranach der Jüngere - Unbekannt, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=461791
Media object
Epitaph für Prof. Dr. Gregor von Brück in der Stadtkirche St. Michael in Jena
Epitaph für Prof. Dr. Gregor von Brück in der Stadtkirche St. Michael in Jena
Note: Von Photo: Andreas Praefcke - Selbst fotografiert, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10406943
Birth
Education
Education
Education
Education
Marriage
Marriage
Associate