Samuel Selfisch, 1529–1615 (aged 85 years)
- Name
- Samuel /Selfisch/
- Given names
- Samuel
- Surname
- Selfisch
Birth | November 8, 1529
32 |
---|---|
Occupation | Verleger, Buchdrucker und Bürgermeister Attendant: Conrad Rühel — father-in-law Note: Samuel Selfisch wurde am in Erfurt als Sohn des Buchhändlers Johann Selfisch und dessen Frau Catarin… Samuel Selfisch wurde am in Erfurt als Sohn des Buchhändlers Johann Selfisch und dessen Frau Catarina (geb. Weißenkorn) geboren. Im Alter von 16 Jahren schickten ihn seine Eltern in die damalige Hochburg der Buchdruckerei, nach Wittenberg. Dort fand er zunächst Aufnahme bei dem renommierten Buchh?ndler Barthel Vogel. Später wechselte er zu dem Buchh?ndler und Bürgermeister Conrad Rühel und erweiterte seine Kenntnisse des Buchhandelgewerbes. Mit 28 Jahren machte er sich mit einem Buchhandel selbstständig. Von Wittenberg aus vertrieb er zunächst im Inland Bücher und dehnte den Vertrieb seiner Produkte in viele europäische Länder bis nach Island und in die Türkei aus. Die dabei erwirtschafteten Gewinne investierte er wiederum in der Produktion der Bücher. In Belzig beispielsweise, errichtete er für seinen Sohn Laurentius eine Papiermühle und legte Geld in Bergwerksanteile an. In seinem umfangreichen Verlag erschienen hauptsächlich theologische Schriften, unter anderem 17 Bibelausgaben und 49 Werke von Luther. Diese komplexe Vertriebsstrategie machte ihn als Kaufmann zu einem der bedeutendsten Buchhändler Deutschlands im 16. Jahrhundert. Neben dem Erwerb von Grundstücken erkannte er bald, dass das Handelskonzept mit dem reichen Gewinn nicht allein maßgebend ist. So zeigt sich auch sein soziales Engagement, als er dem Gotteskasten 1.500 Gulden spendete. Für die Stadt Wittenberg erwarb er jenen neuen Gottesacker, auf dem sich heute der Nördliche Friedhof in der Dresdner Straße befindet. Darüber hinaus wurden ihm aufgrund seiner herausragenden Bedeutung in der Stadt Wittenberg Ämter im Rat der Stadt angetragen. So war er Kämmerer in den Jahren 1569, 1572, 1575, 1578, 1581 und 1584; ferner Bürgermeister in 1585, 1588, 1591, 1594, 1597, 1600, 1603, 1606, 1609 und 1612 sowie Beisitzer des Bürgermeisters 1586, 1589, 1590, 1592, 1595, 1598, 1601, 1604, 1607, 1610 und 1613. https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Selfisch |
English King | Henry VII from April 22, 1509 CE (May 2, 1509) to January 28, 1547 CE (February 7, 1547) (aged 17 years) |
English King | Edward VI from January 28, 1547 CE (February 7, 1547) to July 10, 1553 CE (July 20, 1553) (aged 23 years) |
Disputed English Queen | Lady Jane Grey from July 10, 1553 CE (July 20, 1553) to July 19, 1553 CE (July 29, 1553) (aged 23 years) |
Marriage | Maria Elisabeth Rühel — View this family January 20, 1557 (aged 27 years) attendant: Prof. Dr. Philipp Melanchthon (aged 59 years) — Relationship —
Relationship
|
Birth of a daughter | Maria Samuela Selfisch January 27, 1558 (aged 28 years) |
English Queen | Mary I from July 19, 1553 CE (July 29, 1553) to November 17, 1558 CE (November 27, 1558) (aged 29 years) |
English King | Philip from July 25, 1554 CE (August 4, 1554) to November 17, 1558 CE (November 27, 1558) (aged 29 years) |
Birth of a son | Samuel Selfisch April 12, 1563 (aged 33 years) |
Birth of a son | Peter Selfisch March 8, 1565 (aged 35 years) |
Death of a father | Johannes Selfisch October 18, 1565 (aged 35 years) |
Birth of a son | Conrad Selfisch March 26, 1567 (aged 37 years) |
Death of a son | Conrad Selfisch April 3, 1567 (aged 37 years) |
Birth of a daughter | Maria Magdalena Selfisch July 10, 1568 (aged 38 years) |
Birth of a daughter | Anna Selfisch September 21, 1571 (aged 41 years) |
Death of a daughter | Anna Selfisch November 14, 1571 (aged 42 years) |
Birth of a son | Mattheus Selfisch November 2, 1572 (aged 42 years) |
Death of a mother | Anna Catharina Weissenkorn November 25, 1572 (aged 43 years) |
Birth of a daughter | Catharina Selfisch June 22, 1576 (aged 46 years) |
Death of a wife | Maria Elisabeth Rühel September 1, 1580 (aged 50 years) |
Marriage | Margaretha Rubin — View this family November 25, 1583 (aged 54 years) |
Marriage of a child | Prof. Dr. Petrus Albinus — Maria Magdalena Selfisch — View this family 1584 (aged 54 years) |
Birth of a daughter | Christine Selfisch July 25, 1585 (aged 55 years) |
Birth of a daughter | Margarethe Selfisch September 22, 1587 (aged 57 years) |
Marriage of a child | Samuel Selfisch — Helena Götting — View this family November 24, 1590 (aged 61 years) |
Marriage of a child | Kasper Fluth — Catharina Selfisch — View this family January 30, 1593 (aged 63 years) |
Death of a wife | Margaretha Rubin June 30, 1594 (aged 64 years) |
Marriage of a child | Mattheus Selfisch — Anna Person — View this family November 26, 1594 (aged 65 years) |
Marriage of a child | Mag. Andreas Cruciger — Maria Samuela Selfisch — View this family after July 26, 1595 (aged 65 years) |
Death of a brother | Peter Selfisch 1595 (aged 65 years) |
Marriage of a child | Peter Selfisch — Eva Rasmann — View this family 1596 (aged 66 years) |
Marriage of a child | Mattheus Selfisch — Maria Franke — View this family 1598 (aged 68 years) |
Marriage of a child | Christoph Wüst — Maria Magdalena Selfisch — View this family October 27, 1601 (aged 71 years) |
English King | Elizabeth I from November 17, 1558 CE (November 27, 1558) to March 24, 1603 CE (April 3, 1603) (aged 73 years) |
Death of a son | Samuel Selfisch 1603 (aged 73 years) |
Marriage of a child | Prof. Dr. Wolfgang Hirschbach — Margarethe Selfisch — View this family May 21, 1604 (aged 74 years) |
English King | James I from March 24, 1603 CE (April 3, 1603) to March 27, 1625 CE (April 6, 1625) (on the date of death) |
Death | January 7, 1615 (aged 85 years) |
Burial | January 14, 1615 (7 days after death) Cemetery: Marienkirche Note: 1 Uhr |
father | |
---|---|
mother | |
himself |
1529–1615
Birth: November 8, 1529
32 — Erfurt Death: January 7, 1615 — Wittenberg |
brother |
himself |
1529–1615
Birth: November 8, 1529
32 — Erfurt Death: January 7, 1615 — Wittenberg |
---|---|
wife |
1537–1580
Birth: 1537 — Bad Nauheim Death: September 1, 1580 — Wittenberg |
Marriage | Marriage — January 20, 1557 — |
1 year
daughter |
1558–1626
Birth: January 27, 1558
28
21 — Wittenberg Death: January 15, 1626 — Delitzsch |
5 years
son |
|
23 months
son |
|
2 years
son |
|
16 months
daughter |
|
3 years
daughter |
|
14 months
son |
|
4 years
daughter |
1576–1626
Birth: June 22, 1576
46
39 — Wittenberg Death: August 18, 1626 — Wittenberg |
himself |
1529–1615
Birth: November 8, 1529
32 — Erfurt Death: January 7, 1615 — Wittenberg |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — November 25, 1583 — |
20 months
daughter |
1585–1661
Birth: July 25, 1585
55 — Wittenberg Death: April 1, 1661 — Coburg |
2 years
daughter |
1587–1639
Birth: September 22, 1587
57 — Wittenberg Death: 1639 — Wittenberg |
Occupation | Samuel Selfisch wurde am in Erfurt als Sohn des Buchhändlers Johann Selfisch und dessen Frau Catarina (geb. Weißenkorn) geboren. Im Alter von 16 Jahren schickten ihn seine Eltern in die damalige Hochburg der Buchdruckerei, nach Wittenberg. Dort fand er zunächst Aufnahme bei dem renommierten Buchh?ndler Barthel Vogel. Später wechselte er zu dem Buchh?ndler und Bürgermeister Conrad Rühel und erweiterte seine Kenntnisse des Buchhandelgewerbes.Mit 28 Jahren machte er sich mit einem Buchhandel selbstständig. Von Wittenberg aus vertrieb er zunächst im Inland Bücher und dehnte den Vertrieb seiner Produkte in viele europäische Länder bis nach Island und in die Türkei aus. Die dabei erwirtschafteten Gewinne investierte er wiederum in der Produktion der Bücher. In Belzig beispielsweise, errichtete er für seinen Sohn Laurentius eine Papiermühle und legte Geld in Bergwerksanteile an. In seinem umfangreichen Verlag erschienen hauptsächlich theologische Schriften, unter anderem 17 Bibelausgaben und 49 Werke von Luther. Diese komplexe Vertriebsstrategie machte ihn als Kaufmann zu einem der bedeutendsten Buchhändler Deutschlands im 16. Jahrhundert.Neben dem Erwerb von Grundstücken erkannte er bald, dass das Handelskonzept mit dem reichen Gewinn nicht allein maßgebend ist. So zeigt sich auch sein soziales Engagement, als er dem Gotteskasten 1.500 Gulden spendete. Für die Stadt Wittenberg erwarb er jenen neuen Gottesacker, auf dem sich heute der Nördliche Friedhof in der Dresdner Straße befindet. Darüber hinaus wurden ihm aufgrund seiner herausragenden Bedeutung in der Stadt Wittenberg Ämter im Rat der Stadt angetragen. So war er Kämmerer in den Jahren 1569, 1572, 1575, 1578, 1581 und 1584; ferner Bürgermeister in 1585, 1588, 1591, 1594, 1597, 1600, 1603, 1606, 1609 und 1612 sowie Beisitzer des Bürgermeisters 1586, 1589, 1590, 1592, 1595, 1598, 1601, 1604, 1607, 1610 und 1613. |
---|---|
Burial | 1 Uhr |
Note | Er war Enkel des Laurentius Seelfisch (+ 23. Februar 1504 in Erfurt). Am 20. Januar 1557 vermählte er sich mit Maria Rühel (+ 1. September 1580), im Beisein von Paul Eber und Philipp Melanchthon.Nach ihrem Tode heiratete er am 25. November 1583 Magaretha Rubin (+ 30. Juni 1594). Aus beiden Ehen gingen 14 Kinder hervor (sieben Söhne und sieben Töchter). Zu seinen Lebzeiten konnte er sich noch an einer reichen Nachkommenschaft von 77 Enkeln und 14 Urenkeln erfreuen. Über seine Tochter Christina besteht eine genealogische Verbindung zu Beatrix I., der Königin der Niederlande. Heute befindet sich in der Lutherstadt Wittenberg eine Gedenktafel am Haus Markt 3. Von den Kindern sind bekannt:Samuel Selfisch (1563-1614) |
Note | |
Note |