Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy, 1809–1847?> (aged 38 years)
- Name
- Jakob Ludwig Felix /Mendelssohn Bartholdy/
- Given names
- Jakob Ludwig Felix
- Surname
- Mendelssohn Bartholdy
Birth
|
|
---|---|
Birth of a sister
|
|
Birth of a brother
|
|
Death of a paternal grandmother
|
|
British King
|
|
Death of a maternal grandmother
|
|
British King
|
|
Occupation
|
Employer: Deutsche Oper |
Death of a father
|
|
British King
|
|
Death of a mother
|
|
Death of a sister
|
|
British Queen
|
|
Associate
|
Note: Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik, setzte als Dirigent neue Standards, die das Selbstverständnis des Dirigierens bis heute maßgeblich mitprägen. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik, setzte als Dirigent neue Standards, die das Selbstverständnis des Dirigierens bis heute maßgeblich mitprägen. Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein. Damit trug er wesentlich zu ihrer Wiederentdeckung und zur Herausbildung eines Verständnisses für die klassische Epoche der deutschen Musik bei. |
Death
|
|
father |
1776–1835
Birth: December 10, 1776
47
39
— Berlin Death: November 19, 1835 — Berlin |
---|---|
mother |
1777–1842
Birth: March 15, 1777
39
28
— Berlin Death: December 12, 1842 — Berlin |
elder sister |
1805–1847
Birth: November 14, 1805
28
28
— Hamburg Death: May 14, 1847 — Berlin |
3 years
himself |
1809–1847
Birth: February 3, 1809
32
31
— Hamburg Death: November 4, 1847 — Leipzig |
2 years
younger sister |
1811–1858
Birth: April 11, 1811
34
34
— Hamburg Death: December 1, 1858 — Göttingen |
19 months
younger brother |
1812–1874
Birth: October 30, 1812
35
35
— Berlin Death: June 21, 1874 — Charlottenburg |
himself |
1809–1847
Birth: February 3, 1809
32
31
— Hamburg Death: November 4, 1847 — Leipzig |
---|---|
partner |
1817–1853
Birth: October 10, 1817
29
21
— Lyon Death: September 25, 1853 — Frankfurt am Main |
Associate |
Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik, setzte als Dirigent neue Standards, die das Selbstverständnis des Dirigierens bis heute maßgeblich mitprägen. Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein. Damit trug er wesentlich zu ihrer Wiederentdeckung und zur Herausbildung eines Verständnisses für die klassische Epoche der deutschen Musik bei. |
---|---|
Note
|
|
Media object
|
Jakob Ludwig Felix Mendelssohn-Bartholdy
Note: Von Eduard Magnus - Staatsbibliothek zu Berlin, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5854375 |
---|